Pflichten des GmbH-Geschäftsführers bei drohender Insolvenz

Ein GmbH-Geschäftsführer hat im Falle einer drohenden oder eingetretenen Insolvenz strenge Pflichten und sollte strategisch sowie rechtlich korrekt handeln, um persönliche Haftung, strafrechtliche Konsequenzen und insolvenzrechtliche Fehler zu vermeiden. 1. Verhalten bei drohender Insolvenz Die Insolvenzordnung (§ 15a InsO) verpflichtet den Geschäftsführer, rechtzeitig einen Insolvenzantrag zu stellen. Eine Insolvenzreife liegt vor, wenn: Zahlungsunfähigkeit (§ 17 …

Entbindungen von der Schweigepflicht gegenüber dem Wirecard-Untersuchungsausschuss sind wirksam

Beschlüsse des BGH vom 27. Januar 2021 – StB 43, 44 und 48/20 Der 3. Untersuchungsausschuss der 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestages („Wirecard-Untersuchungsausschuss“) verhängte gegen drei Zeugen ein Ordnungsgeld. Diese hatten ihr Zeugnis vor dem Untersuchungsausschuss zu den Komplex „Wirecard“ betreffenden Fragen mit der Begründung verweigert, sie unterlägen als Berufsgeheimnisträger einer Verschwiegenheitspflicht; für eine Entbindung …

Was tun bei Insolvenz des Unternehmens?

Was bei einer bestehenden oder drohenden Zahlungsunfähigkeit bzw. bei Überschuldung zu tun ist, ist abhängig von der Rechtsform des Unternehmens und seiner konkreten Situation: Kapitalgesellschaften (z.B. GmbH) und Gesellschaften, bei denen keine natürliche Person als persönlich haftender Gesellschafter unbeschränkt haftet (z. B. GmbH & Co. KG), sind insolvenzantragspflichtig. Liegt Zahlungsunfähigkeit oder insolvenzrechtliche Überschuldung vor, bleibt …