• Kanzleimitarbeiter
  • Unternehmensinsolvenz
    • Insolvenzverschleppung
    • Regelinsolvenzverfahren
  • Insolvenzanfechtung
  • Verbraucherinsolvenz
  • Gläubiger
  • Pfändungsschutz
  • Restschuldbefreiung
  • Insolvenzgerichte
  • Insolvenzordnung (InsO)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • InsoRecht Blog
  • Kontaktieren Sie uns

Neueste Beiträge

  • Insolvenz und Verjährungsbeginn
  • Wird über das Vermögen des Musterrechtsbeschwerdeführers ein Insolvenzverfahren eröffnet, bestimmt das Gericht einen neuen Musterrechtsbeschwerdeführer.
  • Der Kommanditist haftet in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Kommanditge-sellschaft für Masseverbindlichkeiten, welche von der Insolvenzschuldnerin begründet worden sind.
  • Entbindungen von der Schweigepflicht gegenüber dem Wirecard-Untersuchungsausschuss sind wirksam
  • Der Insolvenzverwalter hat für eine Anfechtung darzulegen und zu beweisen, dass ein Dritter kein Gesellschafter des Schuldners ist.

Kategorien

  • § 1 AnfG
  • § 11 Abs 1 AnfG
  • § 13 KapMuG
  • § 131 Abs 1 InsO
  • § 134 Abs 1 InsO
  • § 135 InsO
  • § 143 InsO
  • § 171 HGB
  • § 200 InsO
  • § 21 KapMuG
  • § 39 InsO
  • § 4 Abs 1 AnfG
  • § 54 InsO
  • § 55 InsO
  • § 63 InsO
  • § 64 GmbHG
  • § 8 InsVV
  • § 80 InsO
  • § 81 Abs 1 InsO
  • § 82 Abs 1 InsO
  • § 9 KapMuG
  • § 93 HGB
  • § 94 InsO
  • § 96 Abs 1 InsO
  • AG Hamburg
  • Anfechtung
  • Anwalt
  • Architecture
  • Aufrechnung
  • BGH
  • Datenschutz
  • drohende Zahlungsunfähigkeit
  • Eigenantrag
  • Entbindung von der Schweigepflicht
  • ESUG
  • Frankfurt am Main
  • General
  • Gesellschafterdarlehen
  • Gläubiger
  • Gläubigerbenachteiligung
  • Gläubigerversammlung
  • GmbH
  • GmbH-Geschäftsführer
  • InsO
  • InsoBekV
  • Insolvenzanfechtung
  • Insolvenzantrag
  • Insolvenzdaten
  • Insolvenzeröffnung
  • Insolvenzgläubiger
  • Insolvenzmasse
  • Insolvenzplan
  • Insolvenzrecht
  • Insolvenzschuldner
  • Insolvenzverfahren
  • Insolvenzverwalter
  • Insolvenzverwaltervergütung
  • Kapitalgesellschaften
  • Kommanditgesellschaft
  • Krise
  • Landgericht
  • Landgericht Hannover
  • Landscapes
  • LG
  • LG Frankfurt
  • LG Hamburg
  • LG Münster
  • LG Stade
  • LG Wuppertal
  • Liquidation
  • Masseverbindlichkeiten
  • Musterkläger
  • Musterverfahren
  • nahestehende Person
  • OLG Celle
  • OLG Frankfurt
  • persöhnliche Haftung
  • Privatinsolvenzverfahren
  • Regelinsolvenzverfahren
  • Restschuldbefreiung
  • Sanierung
  • Scenic
  • Schenkung
  • Schuldner
  • Sonderinsolvenzverwalter
  • Überschuldung
  • Unternehmensinsolvenz
  • Unternehmenssanierung
  • Untersuchungsausschuss
  • Urban
  • Verbraucherinsolvenz
  • Verbraucherinsolvenzverfahren
  • Videos
  • Zahlungsunfähigkeit
  • Zeugnisverweigerungsrecht

Blogs

  • Arbeitsrecht
  • IP-Blog

Inkasso

  • Anwaltliches Inkasso
  • BDIU

Insolvenzen

  • Bundesverband Creditmanager
  • INDAT – Unternehmensinsolvenzen
  • Insolvenzbekanntmachung
  • Insolvenzverwaltersoftware

Insolvenzrecht

  • horak . Rechtsanwälte
  • INDAT – Unternehmensinsolvenzen
  • Insolvenzbekanntmachung
  • Insolvenzrecht

Insolvenzverwaltersoftware

  • Insolvenzverwaltersoftware

Rechtsberatung

  • Anwalt für Arbeitsrecht
  • Anwalt für Energierecht
  • Arbeitsrecht
  • Baurechtsanwalt
  • Blog zum Datenschutzrecht
  • Designschutz
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Handelsrecht
  • horak . Rechtsanwälte
  • Insolvenzrecht
  • IP-Recht
  • IT-Recht
  • Markenanmeldung
  • Medizinrecht
  • Musikrecht
  • Patentanmeldung
  • Patentrecht
  • Rechtsanwalt Hannover
  • Terminsvertretung/ Untervollmacht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wirtschaftsrecht

Sanierung

  • Anwalt für Arbeitsrecht
  • Bundesverband Creditmanager
  • horak . Rechtsanwälte
  • Sanierungsportal

Wirtschaftsberatung

  • Bundesverband Creditmanager
  • IT Fort
  • Schutzrechtsrecherchen

Wirtschaftsrecht

  • Anwalt für Energierecht
  • Baurechtsanwalt
  • Designschutz
  • Gesellschaftsrecht
  • Handelsrecht
  • horak . Rechtsanwälte
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • IP-Recht
  • IT-Recht
  • Kanzlei Horak
  • Musikrecht
  • Musterverträge
  • Patentanmeldung
  • Patentrecht
  • Urheberrecht
  • Vergaberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wirtschaftsrecht

Seiten

  • AGB
  • Blog
  • Blog
  • Datenschutz
  • Gläubiger
  • Homepage
  • Impressum
  • Insolvenzanfechtung
  • Insolvenzgerichte
  • Insolvenzordnung (InsO)
  • Kanzleimitarbeiter
  • Kontakt
  • Pfändungsschutz
  • Restschuldbefreiung
  • Unternehmensinsolvenz
    • Insolvenzverschleppung
    • Regelinsolvenzverfahren
  • Verbraucherinsolvenz

Insolvenzordnung

Die Insolvenzordnung unterscheidet zwischen dem Unternehmensinsolvenzverfahren (auch Regelverfahren genannt) und dem Verbraucherinsolvenzverfahren.

Insolvenzbegriff

Unter Insolvenz wird im Wesentlichen die Zahlungsunfähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person verstanden. Der Umgang mit Insolvenzen ist in der Insolvenzordnung (InsO) geregelt und hat das Ziel, alle Gläubiger des insolventen Schuldners gemeinschaftlich und gleichmäßig zu befriedigen.

Insolvenzverfahren

Ziel eines Insolvenzverfahrens ist es, die Gläubiger gleichmäßig zu befriedigen. Im Rahmen dieser Zielsetzung kann eine Sanierung des Unternehmens erfolgen. Dem redlichen Schuldner wird darüber hinaus die Gelegenheit gegeben, sich von restlichen Verbindlichkeiten zu befreien.

Schlagwörter

  • anfechtbar
  • Anfechtbarkeit
  • Anfechtung
  • Angestellter
  • Anwalt
  • Bekanntmachung der Insolvenz
  • Bürgel
  • desert
  • Drei-Personen-Verhältnis
  • Dreiecksverhältnis
  • elements
  • ESUG
  • Firmeninsolvenzen
  • Gegenleistung
  • Gläubiger
  • Inso
  • insolvent
  • Insolvenz
  • Insolvenzanfechtung
  • Insolvenzantrag
  • Insolvenzbekanntmachungen
  • Insolvenzen
  • Insolvenzeröffnung
  • Insolvenzrecht
  • Insolvenzverfahren
  • Insolvenzverwalter
  • Insolvenzveröffentlichung
  • Oder-Depot
  • Oder-Konto
  • Rechtsform
  • road
  • Rückzahlung
  • Sanierung
  • Sanierungskonzept
  • Schenkung
  • Schuldenregulierung
  • Schuldner
  • Schwestergesellschaft
  • Tilgung fremder Schuld
  • Unternehmen
  • Unternehmenskrise
  • zahlungsunfähig
  • Zwei-Personen-Verhältnis
  • § 134 InsO
  • überschuldet

Search

Über uns

Unsere Rechtsanwälte, Fachanwälte und Patentanwälte bilden für Sie dabei die gesamte Klaviatur des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts ab. So erwarten wir von unseren Anwälten eine herausragende Spezialisierung und stets aktuellste Fach- und Branchenkenntnisse. Selbstverständlich sind wir sowohl beratend, gestaltend als auch in behördlichen und gerichtlichen Verfahren mit allen strategischen und taktischen Überlegungen aktiv. Wir bieten Ihnen jedoch mehr. Denn wir haben ein Ziel: Ihren Erfolg. Sie haben Pläne oder Ideen und wünschen sich einen zuverlässigen Partner für die Umsetzung? Schildern Sie uns Ihre Fragestellung, Ihr Anwalt ist für Sie da und begleitet alle nötigen Schritte auf dem Weg zu Ihrem Erfolg. Ihr Ziel ist unser Ziel.

Zu Inhalten springen
logo inso
  • Kanzleimitarbeiter
  • Unternehmensinsolvenz
    • Insolvenzverschleppung
    • Regelinsolvenzverfahren
  • Insolvenzanfechtung
  • Verbraucherinsolvenz
  • Gläubiger
  • Pfändungsschutz
  • Restschuldbefreiung
  • Insolvenzgerichte
  • Insolvenzordnung (InsO)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • InsoRecht Blog
  • Kontaktieren Sie uns

Category: Music

  • BLVL – Emotion

  • BLVL – Internal Heights

Erreichbarkeit

Sie erreichen uns stets per E-Mail unter info@insolvenzrechtsanwalt.eu.  Unsere Kanzlei Öffnungszeiten lauten Mo. – Do. 08:00 Uhr – 17:30 Uhr und Fr. 08:00 Uhr – 17:00 Uhr. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir aufgrund von Pandemieeinschränkungen für die Öffentlichkeit nicht ohne Voranmeldung zugänglich sind.

Zu den üblichen Kommunikationswegen bieten wir auch persönliche Beratungsgespräche durch Videokonferenzen an. Dabei können wir selbstverständlich alle etablierten Dienste verwenden.

Hauptsitz

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@insolvenzrechtsanwalt.eu
hannover@insolvenzrechtsanwalt.eu 

  • § 1 AnfG
  • § 11 Abs 1 AnfG
  • § 13 KapMuG
  • § 131 Abs 1 InsO
  • § 134 Abs 1 InsO
  • § 135 InsO
  • § 143 InsO
  • § 171 HGB
  • § 200 InsO
  • § 21 KapMuG
  • § 39 InsO
  • § 4 Abs 1 AnfG
  • § 54 InsO
  • § 55 InsO
  • § 63 InsO
  • § 64 GmbHG
  • § 8 InsVV
  • § 80 InsO
  • § 81 Abs 1 InsO
  • § 82 Abs 1 InsO
  • § 9 KapMuG
  • § 93 HGB
  • § 94 InsO
  • § 96 Abs 1 InsO
  • AG Hamburg
  • Anfechtung
  • Anwalt
  • Architecture
  • Aufrechnung
  • BGH
  • Datenschutz
  • drohende Zahlungsunfähigkeit
  • Eigenantrag
  • Entbindung von der Schweigepflicht
  • ESUG
  • Frankfurt am Main
  • General
  • Gesellschafterdarlehen
  • Gläubiger
  • Gläubigerbenachteiligung
  • Gläubigerversammlung
  • GmbH
  • GmbH-Geschäftsführer
  • InsO
  • InsoBekV
  • Insolvenzanfechtung
  • Insolvenzantrag
  • Insolvenzdaten
  • Insolvenzeröffnung
  • Insolvenzgläubiger
  • Insolvenzmasse
  • Insolvenzplan
  • Insolvenzrecht
  • Insolvenzschuldner
  • Insolvenzverfahren
  • Insolvenzverwalter
  • Insolvenzverwaltervergütung
  • Kapitalgesellschaften
  • Kommanditgesellschaft
  • Krise
  • Landgericht
  • Landgericht Hannover
  • Landscapes
  • LG
  • LG Frankfurt
  • LG Hamburg
  • LG Münster
  • LG Stade
  • LG Wuppertal
  • Liquidation
  • Masseverbindlichkeiten
  • Musterkläger
  • Musterverfahren
  • nahestehende Person
  • OLG Celle
  • OLG Frankfurt
  • persöhnliche Haftung
  • Privatinsolvenzverfahren
  • Regelinsolvenzverfahren
  • Restschuldbefreiung
  • Sanierung
  • Scenic
  • Schenkung
  • Schuldner
  • Sonderinsolvenzverwalter
  • Überschuldung
  • Unternehmensinsolvenz
  • Unternehmenssanierung
  • Untersuchungsausschuss
  • Urban
  • Verbraucherinsolvenz
  • Verbraucherinsolvenzverfahren
  • Videos
  • Zahlungsunfähigkeit
  • Zeugnisverweigerungsrecht
  • Insolvenz und Verjährungsbeginn
  • Wird über das Vermögen des Musterrechtsbeschwerdeführers ein Insolvenzverfahren eröffnet, bestimmt das Gericht einen neuen Musterrechtsbeschwerdeführer.
  • Der Kommanditist haftet in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Kommanditge-sellschaft für Masseverbindlichkeiten, welche von der Insolvenzschuldnerin begründet worden sind.
  • Entbindungen von der Schweigepflicht gegenüber dem Wirecard-Untersuchungsausschuss sind wirksam
  • Der Insolvenzverwalter hat für eine Anfechtung darzulegen und zu beweisen, dass ein Dritter kein Gesellschafter des Schuldners ist.
  • Insolvenz und Verjährungsbeginn
  • Wird über das Vermögen des Musterrechtsbeschwerdeführers ein Insolvenzverfahren eröffnet, bestimmt das Gericht einen neuen Musterrechtsbeschwerdeführer.
  • Der Kommanditist haftet in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Kommanditge-sellschaft für Masseverbindlichkeiten, welche von der Insolvenzschuldnerin begründet worden sind.
  • Entbindungen von der Schweigepflicht gegenüber dem Wirecard-Untersuchungsausschuss sind wirksam
  • Der Insolvenzverwalter hat für eine Anfechtung darzulegen und zu beweisen, dass ein Dritter kein Gesellschafter des Schuldners ist.
Präsentiert von WordPress Inspiro WordPress Theme von WPZOOM